Das Thema „Familienernährerinnen“ lässt Sie nicht mehr los?
Sie wollen einen Vortrag über die Arbeits- und Lebenssituation von Familienernährerinnen halten, ihr Umfeld informieren, warum immer mehr Frauen den Hauptverdienst in ihrer Familie erwirtschaften oder einen Artikel darüber schreiben, dass heute jede Frau im Lebensverlauf Familienernährerin werden kann?
Egal, wie und in welchem Rahmen sie das Thema weitertragen möchten – wir unterstützen Sie dabei! Denn eine informierte Öffentlichkeit ist eine wichtige Voraussetzung, um Verständnis und Unterstützung für das Projekt und für alle Familienernährerinnen in Deutschland zu gewinnen.
Treffgenaue Argumente, harte Fakten, bohrende Fragen: Das Werkzeug für die öffentliche Auseinandersetzung mit dem Thema „Familienernährerinnen“ finden Sie anschaulich aufbereitet in den folgenden Präsentationen und Grafiken. Zu den Präsentationen stehen zudem ergänzende und vertiefende Erläuterungen zur Verfügung.
Die Toolbox funktioniert nach dem Baukasten-Prinzip: Sie entscheiden, welche Informationen und Folien Sie brauchen und stellen sich so ihren ganz persönlichen Vortrag zusammen.
Bestellung Toolbox-CD:
Gerne stellen wir Ihnen die Toolbox auch auf CD zur Verfügung. Diese kann kostenfrei direkt über bettina.kuester@dgb.de bestellt werden.
(1) Wer ernährt die Familie? Zur wachsenden Bedeutung von Familienernährerinnen
(2) (Alles) Anders als gedacht. Warum und unter welchen Bedingungen Frauen die Familie ernähren.
(3) Was nun? Wenn Frauen die Familie ernähren. Roadmap I und II - Fahrplan zur Verbesserung der Situation von Familienernährerinnen
(4) Familienernährerinnen auf dem Arbeitsmarkt - Lebens- und Arbeitssituation in unterschiedlichen Branchen
(5) Gestaltungsmöglichkeiten für Familienernährerinnen in der betrieblichen Praxis
Infografik 1: Wer ernährt die Familie? (PNG-Bild)
Infografik 2: Ernähren heute mehr Frauen ihre Familie? (PNG-Bild)
Infografik 3: Wer ist Familienernährer in Paarhaushalten? (PNG-Bild)
Infografik 4: Was verdienen Familienernährerinnen mit Partner? (PNG-Bild)
Infografik 5: Was verdienen alleinerziehende Familienernährerinnen? (PNG-Bild)
Infografik 6: Welche Qualifikation haben Familienernährerinnen? (PNG-Bild)
Infografik 7: Haben Familienernährerinnen Kinder? (PNG-Bild)
Infografik 8: Wer ernährt die Familien mit jüngeren und älteren Kindern? (PNG-Bild)
Infografik 9: Wie alt sind Familienernährerinnen? (PNG-Bild)
Infografik 10: Wie arbeiten Familienernährerinnen? (PNG-Bild)
Infografik 11: Wie arbeiten die Partner von Familienernährerinnen? (PNG-Bild)
Referent/innen, anfragen, einladen, Presse informieren: Checklisten und Vorlagen für die Durchführung einer Veranstaltung zum Thema „Familienernährerinnen“ finden Sie übersichtlich aufbereitet in dem Konzeptkoffer.